• Wir bieten unterschiedliche Lernmethoden an.
    • Wir fördern durch die unterschiedlichen Lernmethoden die Selbstständigkeit und das Sozialverhalten.
    • Wir schaffen Abwechslung und sprechen dadurch die verschiedenen Lerntypen an.
    • Wir bahnen Lernstrategien an, um das Lernen zu lernen.
  • Wir bewerten mit gemeinsam erarbeiteten einheitlichen Leistungsanforderungen.
    • Lernzielkontrollen beinhalten den zuvor erarbeiteten Unterrichtsstoff gemäß den Lehrplänen und den Arbeitsplänen unserer Schule.
    • Noten werden nach festgelegten Kriterien vergeben.
    • Die Notengebung soll für Eltern und Kinder eine größtmögliche Transparenz haben.
  • Wir arbeiten mit zeitgemäßen Büchern im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.
    • Unsere Bücher enthalten vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung.
    • Unsere Themen sprechen sowohl Mädchen als auch Jungen an.

Was lernt mein Kind im Fach...

Deutsch

Klasse 1

  • Einführung und Einübung der Technik Lesen und Schreiben
  • Grundschrift, Groß-und Klein-buchstaben
  • Sprechen und Zuhören
  • Erzählkreis, Gesprächsregeln einhalten

Klasse 2

  • Festigung der Technik Lesen und Schreiben
  • Angebot einer verbundenen Schrift
  • eigene kleine Texte verfassen
  • sich an Gesprächen beteiligen, Sachverhalte beschreiben, Begründungen geben 
  • erste Rechtschreibregeln umsetzen

Klasse 3

  • weitere Festigung der Technik Lesen und Schreiben
  • komplexere eigene und angeleitete Texte verfassen,
  • Sprache untersuchen, grammatische Strukturen verstehen
  • erklären und begründen
  • zunehmend Rechtschreibregeln umsetzen

Klasse 4

  • Sprechen und zuhören
  • altersgemäße Texte sinnerfassend lesen
  • angeleitete und eigene Texte verfassen, Texte überarbeiten, 
  • Sprache untersuchen, grammatische Strukturen verstehen
  • Rechtschreibregeln umsetzen

 


Mathematik

Klasse 1

  • Zahlverständnis aufbauen
  • Addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 20
  • Raumorientierung und Raumvorstellung
  • Größenvorstellung und Umgang mit Größen entwickeln

Klasse 2

  • Erweiterung des Zahlenraums bis 100
  • Rechnen im Zahlenraum bis 100
  • Multiplikation und Division
  • Raumorientierung und Raumvorstellung
  • Größenvorstellung und Umgang mit Größen ausbauen

 

Klasse 3

  • Erweiterung des Zahlenraums bis 1000
  • Rechnen im Zahlenraum bis 1000
  • Raumorientierung und Raumvorstellung
  • Größenvorstellung und Umgang mit Größen weiter ausbauen

Klasse 4

  • Erweiterung des Zahlenraums bis 1 Millionen
  • Rechnen im neuen Zahlenraum 
  • Raumorientierung und Raumvorstellung
  • Größenvorstellung und Umgang mit Größen weiter ausbauen

Sachunterricht

Klasse 1

  • Zusammenleben in der Schule
  • Schule und Schulweg 
  • Tiere in unserer Umgebung
  • Waldspiele/ Pflanzen in unserer Umgebung
  • Wohnen
  • Licht und Schatten
  • Alle meine Sinne
  • Feste und Feiern im Jahr, Jahreszeiten und Kalender
  • Wärme und Kälte
  • Abfall vermeiden und trennen
  • Wasser
  • Zeitmessung,Zeitplanung, Zeiteinteilung

Klasse 2

  • Luft
  • Unsere Stadt Schmallenberg 
  • Familien und Lebenssituationen
  • Werkstoff Holz
  • Wünsche, Bedürfnisse und der Umgang mit Geld
  • Meine Zähne
  • Viele Kulturen – eine Welt
  • Werkzeuge, Geräte und Maschinen
  • Arbeit, Arbeitsstätten und Berufe
  • Medien als Informationsmittel
  • Gesunde Ernährung
  • Bauen und Wohnen
  • Fahrzeuge und Maschinen
  • Magnete
  • Die Entwicklung vom Säugling zum Schulkind
  • Mädchen und Jungen
  • Auf der Straße ist viel los

Klasse 3

  • Zusammenleben in der Klasse, in der Schule und in der Gesellschaft
  • Orientierung im Raum
  • Von der Wirklichkeit zur Karte
  • Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
  • Entwicklung von Tieren und Pflanzen
  • Zeiteinteilung und Zeiträume
  • Unser Wohnort
  • Feuer
  • Stoffe und ihre Aggregatzustände
  • Wasser
  • Luft
  • Wetter
  • Vom Schulkind zum Erwachsenen
  • Das Leben unserer Groß- und Urgroßeltern
  • Arbeit, Arbeitsstätten und Berufe
  • Bedeutsame Erfindungen

Klasse 4

  • Vorbereitung auf die Radfahrprüfung
  • Bedeutung und Nutzung von Ressourcen
  • Elektrischer Strom
  • Viele Kulturen – eine Welt
  • Umgang mit Medien
  • Werbung
  • Mein Körper und ich
  • Das Leben im Mittelalter
  • Die Bundesländer
  • Unterwegs in Deutschland
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Aufgaben des Gemeinwesens

Kunst

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4


  • Bilder betrachten und verstehen

Die Kinder nehmen mittels individueller Zugänge die vielfältigen Phänomene

ihrer Lebenswelt bewusst wahr und erforschen sie bspw. mittels Sammeln, Ordnen,

Nachstellen, Einfühlen, Imaginieren, Fabulieren, Verändern, (Details) Untersuchen, (Um-)

Deuten. Hierdurch können sie ihr individuelles Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Ausdrucksvermögen

erweitern.

  • Malen

Der Bereich Malen beinhaltet malerische Gestaltungformen mit farbigem Material auf Oberflächen

in verschiedenen Wirkungs- und Funktionszusammenhängen.

Zeichnen und Drucken

Im Bereich Zeichnen und Drucken sollen wirkungs- und funktionsbezogen grafische Spuren

erzeugt, Strukturen dargestellt, Flächen voneinander abgegrenzt, Figur und Grund in

Beziehung gesetzt werden.

  • Plastizieren und Montieren

Der Bereich Plastizieren und Montieren beinhaltet dreidimensionale Gestaltungsformen in

verschiedenen Wirkungs- und Funktionszusammenhängen.

Agieren und Inszenieren

Der Bereich Agieren und Inszenieren beinhaltet das Spiel mit dem eigenen Körper, mit

Figuren und Alltagsgegenständen in verschiedenen Wirkungs- und Funktionszusammenhängen.

Hierbei sind die Aspekte Aktion und Interaktion von zentraler Bedeutung

Fotografieren und Filmen

  • Textiles Gestalten

Der Bereich Textiles Gestalten beinhaltet die Auseinandersetzung mit textilen Materialien

und Produkten, die Herstellung und Gestaltbarkeit textiler Flächen und Hüllen sowie die

Realisation eigener Gestaltungsideen in verschiedenen Wirkungs- und Funktionszusammenhängen.

  •  Fotografieren und Filmen

Der Bereich Fotografieren und Filmen beinhaltet die wirkungs- und funktionsbezogene

Auseinandersetzung mit analogen und digitalen (Bewegt-)Bildern.

Musik

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4


  • Musik machen und gestalten

Musik machen und gestalten bezieht sich zum einen auf das aktive Musizieren, wie insbesondere

auch das regelmäßige Singen, und zum anderen auf das planvolle sowie experimentelle

Gestalten von Klängen bzw. Tönen und Geräuschen und bildet das Fundament

für alles weitere musikalische Handeln. Beim Musikmachen und -gestalten werden neben

fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auch Kreativität und Ausdrucksfähigkeit weiterentwickelt.

  • Musik hören und verstehen

Der Umgang mit Musik ist untrennbar mit dem Musikhören verbunden. Da das bewusste

und verstehende Hören eine wichtige Voraussetzung musikalischer Tätigkeit darstellt, ist

dessen Ausbildung eine Aufgabe für alle Bereiche des Faches.

  • Musik umsetzen und darstellen

Durch die Vernetzung von Musik mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmedien wie

Sprache, Bewegung, Tanz, Szenen oder Bildern werden vielfältige Zugänge und differenzierte

Erlebensweisen im Kontext fachlichen Lernens ermöglicht.

Katholische Religion

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4


  • Miteinander leben in Gottes Schöpfung

In diesem Bereich geht es um das biblische Verständnis von Schöpfung und den damit

verbundenen Auftrag Gottes zur Verantwortungsübernahme durch den Menschen.

Die Frage nach Gott

In diesem Bereich geht es um Fragen nach und Vorstellungen von Gott sowie der Beziehung

zwischen Gott und Mensch.

  • Jesus Christus

In diesem Bereich geht es um Jesus Christus als den von Maria geborenen Menschen und

Sohn Gottes.

  • Kirche und Gemeinde

In diesem Bereich geht es um zentrale Aspekte katholischer Gemeinde und Kirche, die

Merkmale und Bedeutung des Kirchenraumes und die Bedeutung von Ausdrucksformen

des Glaubens sowie Ursprung und Bedeutung christlicher Feste im Kirchenjahr.

  • Die Bibel

In diesem Bereich geht es um die Heilige Schrift als zentrale Grundlage des christlichen

Glaubens. Dabei geht es auch um Grundzüge des Aufbaus und der Entstehung der Bibel.

  • Religionen und Weltanschauungen

In diesem Bereich geht es aus der Perspektive des katholischen Glaubens um die Frage,

was andere Religionen kennzeichnet und wie diese das Leben der Gläubigen und das

Miteinander von Menschen prägen

Sport

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4


Bereiche des Sportunterrichts

  • Den Körper wahrnehmen und  Bewegungsfähigkeiten ausprägen
  • Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen
  • Laufen, Springen, Werfen -Leichtathletik
  • Bewegen im Wasser - Schwimmen
  • Bewegen an Geräten -Turnen
  • Gestalten, Tanzen, Darstellen - Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste
  • Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele
  • Gleiten, Fahren Rollen - Rollsport, Wintersport
  • Ringen und Kämpfen -  Zweikampfsport

 

Englisch

  • Funktionale kommunikative Kompetenz

Funktionale kommunikative Kompetenz untergliedert sich in die Teilkompetenzen

Hör- /Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen (an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes

Sprechen), Schreiben und Sprachmittlung. Der Kompetenzerwerb erfolgt

integrativ im Rahmen herausfordernder Situationen aus der Lebenswirklichkeit der

Schülerinnen und Schüler.

  • Verfügen über sprachliche Mittel

Beim sprachlichen Handeln greifen die Schülerinnen und Schüler auf ein grundlegendes

Repertoire an sprachlichen Mitteln zurück. Im Verlauf des Englischunterrichts in der Primarstufe

erwerben sie Wörter und Wendungen, die sich auf konkrete Situationen beziehen,

wesentliche Laut- und Intonationsmuster, ein einfaches grammatisches

Grundinventar sowie erste Erkenntnisse über orthografische Besonderheiten der englischen

Sprache. Die sprachlichen Mittel haben in allen Kompetenzbereichen grundsätzlich

dienende Funktion, die erfolgreiche Kommunikation steht im Vordergrund.

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Interkulturelle kommunikative Kompetenz untergliedert sich in die Teilkompetenzen soziokulturelles

Orientierungswissen, interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit sowie interkulturelles

Verstehen und Handeln.

  • Text- und Medienkompetenz

Der Bereich Text- und Medienkompetenz umfasst alle mündlichen, schriftlichen und visuellen

Produkte in ihrem jeweiligen kulturellen und medialen Kontext.

  • Sprachlernkompetenz

In ihrem individuellen Sprachlernprozess werden die Schülerinnen und Schüler durch elementare

Lern- und Arbeitstechniken dazu befähigt, über das eigene Sprachenlernen nachzudenken

sowie ihren individuellen Lernzuwachs zu versprachlichen. Sie erfahren, wie sie eine Fremdsprache lernen können und was ihnen in diesem Prozess hilft.

  • Sprachbewusstheit

Beim experimentierenden Umgang erkennen, reflektieren und versprachlichen die Schülerinnen

und Schüler von Anfang an Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihrer

Herkunftssprache und der Zielsprache Englisch (u. a. in der Aussprache und Schreibung,

im Satzbau).

In ihrem individuellen Sprachlernprozess werden die Schülerinnen und Schüler durch elementare

Lern- und Arbeitstechniken dazu befähigt, über das eigene Sprachenlernen nachzudenken

sowie ihren individuellen Lernzuwachs zu versprachlichen. Sie erfahren, wie sie

eine Fremdsprache lernen können und was ihnen in diesem Prozess hilft.

Der Bereich Text- und Medienkompetenz umfasst alle mündlichen, schriftlichen und visuellen

Produkte in ihrem jeweiligen kulturellen und medialen Kontext.