Aktuelles

Waldspiele am 29.09.2023

Auch dieses Jahr konnten wir wieder am letzten Tag vor den Herbstferien gelungene Waldspiele feiern. 
Klasse 3 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bathen bereitete zwölf spannende Stationen für die Klassen 1 und 2 vor. Diese absolvierten alle Stationen in Kleingruppen meisterhaft. Im Unterricht hatten die Kinder mit der Referendarin Frau Melcher Karten zur Orientierung im Gelände vorbereitet. 
Der Klasse 4 war es wieder möglich, fachkundig gesichert in hohe Fichten zu klettern. Eine echte Mutprobe, der sich fast alle stellten. 
Wir freuen uns, dass die Spiele mit einer nachhaltigen Baumpflanzaktion und der rollenden Waldschule wieder viele Kinder für den Lebensraum Wald begeistern konnten.

Qualitätsanalyse mit hervorragend gutem Ergebnis

In der Qualitätsanalyse des Landes NRW hat unsere Schule ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Trotz Sanierungseinschränkungen ist es dem Kollegium gelungen, die Prüfer von der hohen Qualität unserer pädagogischen Arbeit zu überzeugen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und Wertschätzung unserer Arbeit.

Abschluss Trommelprojekt Klasse 4 am 27.09.2023

Trotz des leider vorzeitigen Endes des Trommelprojektes der Klasse 4 konnte die Schulgemeinde eine gelungene Abschlusspräsentation sehen. Vielen Dank an alle Musiker und Musikerinnen und an ihren Lehrer André Schneider. 

Die Ergebnisse können im Schau rein! Ordner in Logineo angesehen und heruntergeladen werden.

Herbstzeit in unserer Schule

Mmmh, lecker...

Aus unseren schuleigenen Äpfeln haben wir Apfelsaft pressen lassen. Der ist super lecker und unsere vielen leckeren Äpfel werden wunderbar verwertet.

Bussicherheitstraining am 26.09.2023

Das Bussicherheitstraining  zeigte allen Kindern wieder sehr deutlich die Gefahren im Busverkehr. Vom Einschwenken des Busses in die Haltebucht über das unbedingte Sitzenbleiben während der Busfahrt bis zum sicheren Ein- und Aussteigen war alles dabei. In Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Busunternehmen Hunau-Reisen durfte auch eine Gefahrenbremsung nicht fehlen. Dabei wurde den Kindern eindrucksvoll klar, warum die aufgestellten Busregeln so wichtig sind. Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung.

Verkehrszauberer am 22.09.23

Wieder einmal besuchte uns  am 28.11.2022 der Verkehrszauberer und brachte den Kindern  der Klasse 1 auf ansprechende Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher. Die Kinder waren begeistert.

Vielen Dank an die Volksbanken, die diesen Höhepunkt jedes Jahr finanzieren.

Sachbeschädigungen an unserer Schule

Am 27.08. wurde unsere Schule mit Schmierereien verunstaltet. Die Schule hat Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Für sachdienliche Hinweise sind wir dankbar.

Einschulung 2023

Am 08.08.2023 konnten wir 22 neue Kinder für die Klasse 1 an unserer Schule begrüßen. In einer tollen Einschulungsfeier in der Turnhalle sahen Eltern und Großeltern ein buntes Programm zur Begrüßung. Besonders freuen sich die neue Klassenlehrerin Frau Kraas, sowie die Referendarin Frau Melcher.

Fit in Deutsch

Vom 22.06.-05.07.2023 findet in der Grundschule jeweils von 9-16 Uhr "Fit in Deutsch" statt. Hier können Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache ihre Sprachfähigkeiten verbessern.

Download
Flyer FerienIntensivTraining - FIT in De
Adobe Acrobat Dokument 575.8 KB

Abschlussfeier der Klasse 4 - Wir sagen euch Tschüss!

Die Jungenmannschaft der Grundschule Bödefeld errang bei der Landesmeisterschaft den 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Klasse 4 trainiert die Erste Hilfe

Erste Hilfe nennt man es, wenn man einem Verletzten hilft. Meist ist kein Arzt dabei, wenn ein Unfall passiert. Wer es sieht, muss dem Verletzten die Erste Hilfe leisten, damit die Verletzung nicht noch schlimmer wird oder der Verletzte gar stirbt.

Zuerst muss man dafür sorgen, dass der Verletzte nicht mehr in Gefahr ist. Wenn er zum Beispiel auf einer Straße liegt, achtet man darauf, dass er nicht überfahren wird. Dann ruft man den Rettungsdienst mit der Nummer 112.

Bis der Rettungsdienst kommt, leistet man die eigentliche Erste Hilfe. Man sorgt zum Beispiel dafür, dass der Verletzte auf eine bestimmte Weise liegt. Bei dieser stabilen Seitenlage kann Blut aus dem Mund herausfließen. Sonst erstickt der Verletzte womöglich daran (klexikon.de). Die Klasse 4 hat dies gelernt und kleinere Verletzungen zu versorgen. Nun können sie sich richtig im Notfall verhalten. 

Dank an unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher

Vielen Dank unseren Klassensprechern für ihren Einsatz in den Klassensprecherversammlungen für alle Kinder im auslaufenden Schuljahr. Hier zeigen sie Teile des abgestimmten neu angeschafften Pausenspielzeugs. Der Gewinn des Sportabzeichenwettbewerbs reichte auch noch für neue Fußballnetze.

Brandschutzausbildung am 09.06.2023

Nach der Brandschutzausbildung für unsere Viertklässler konnten alle Kinder unserer Schule noch live bei einer Fettexplosion dabei sein. Einige Feuerwehrleute demonstrierten den Kindern sehr eindrücklich, was passiert, wenn man brennendes Fett versucht mit Wasser zu löschen. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr. 

Schulausflug in das Freilichtmuseum in Hagen am 6.6.23

Wir hatten einen tollen Tag im Freilichtmuseum Hagen. Alle Kinder arbeiteten im Rahmen museumpädagogischer Programme in jahrgangsgemischten Gruppen zu alten Handwerken.  So lernten Kinder die Berufe der Färber, Seiler, Buchdrucker, Papierhersteller, Schmiede, Müller und Ölschläger kennen. Danach konnten alle noch das große Gelände des tollen Museums erkunden. Wir danken allen UnterstützerInnen für diesen tollen Tag. Weitere Fotos sind im Ordner "Schau rein!" in Logineo!

Kreismeisterschaft Fußball am 17.05.2023

Schon wieder haben wir Bestleistungen zu feiern. Bei den Kreismeisterschaften des gesamten Hochsauerlandkreises am 17. Mai belegte unsere Jungenmannschaft den 1. und die Mädchenmannschaft den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Nun darf eine Jungenmannschaft am 19. Juni am Landesfinale aller Disziplinen in Hagen teilnehmen. Hierfür wünschen wir viel Erfolg!

Sportabzeichenwettbewerb 2022

Beim Sportabzeichenwettbewerb der Grundschulen im Hochsauerlandkreis errang die Grundschule Bödefeld mit einer Quote von 77,78% ihrer Schülerschaft den 1.Platz.

Der Preis ist mit einem Warengutschein für Sportmaterial über 500€ dotiert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung unserer Bemühungen im Sportunterricht.

Sportfest 2023

Ein gelungenes Sportfest konnte die Grundschule am 10. Mai auf dem Sportplatz in Bödefeld veranstalten. Den ganzen Vormittag blieb es trocken und die Kinder konnten viele  Disziplinen für das Sportabzeichen 2023 absolvieren. Neben Sprint, Schlagball und Weitsprung wurde auch Standweitsprung und Seilspringen gemessen. Die 4. Klasse überzeugte alle beim 800-m-Lauf. Ob es für das Deutsche Sportabzeichen gereicht hat, zeigt sich im Laufe des Jahres. Wir drücken allen Kindern die Daumen. Für die auf dem Sportplatz erreichten Leistungen erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde mit seinen Leistungen. 

Sportabzeichen 2022

Wir gratulieren unseren Gold-Kindern!

In einer feierlichen Runde wurden viele Kinder unserer Schule mit dem Sportabzeichen in Gold des Jahres 2022 geehrt. Auch den Kindern, die das Sportabzeichen in Bronze oder Silber errungen haben, gratulieren wir sehr herzlich. Den ehemaligen Schülern und Schülerinnen, die jetzt schon im 5. Schuljahr sind, lassen wir ihre Urkunden zukommen. Herzlichen Glückwunsch!

Vorrunde Kreismeisterschaft Fußball am 03.05.2023

Den 1., 2. und 3. Platz haben unsere drei Fußballmannschaften der Klasse 4 am 03.05.2023 in der Vorrunde der Westfalen YoungStars in Fredeburg gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch! Alle freuen sich auf das Kreisfinale in Meschede am 17.05.2023.

Wir drücken die Daumen!

Elternabend mit der Polizei am Mittwoch, den 26.04.2023

Gefahren sexualisierter Gewalt im Netz

Sexting, Cybergrooming, Sextortion & Co was bedeutet das eigentlich? Hinter diesen englischen Begriffen stecken Straftaten mit sexualisiertem Bezug. Ein Umfrageergebnis, dass fast jedes vierte Kind oder Jugendliche bereits im Netz von Erwachsenen zu einer VERABREDUNG aufgefordert wurde, zeigt, welche Bedeutung dieses Thema hat. Hier kann man zu Recht von einer „polizeilichen Warnung vor Fremden“ sprechen. Wer jedoch ist „fremd“ für mein Kind? Und wie sollte mein Kind überhaupt in Kontakt mit einem fremden Erwachsenen geraten?

Ø  Über viele Social Media Kanäle oder Online-Spiele ist das recht einfach.  

Als Referentin konnten wir  Julia Henneböle, Kriminalhauptkommissarin, Kriminalkommissariat Vorbeugung/Polizei HSK gewinnen. Sie konnte den anwesenden Eltern durch Einblicke in ihren Arbeitsalltag sehr anschaulich Gefahren vermitteln und alle sensibel für das Thema machen. 

„Mein Körper gehört mir!“Es gibt Grenzen, die darf niemand überschreiten.

An allen Schmallenberger Grundschulen war die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück zu Gast. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein "Menschen gegen Missbrauch" konnten alle Kinder der Klassen 3 und 4 das Programm kostenlos sehen.
Am 17. April wurde in der Kurhalle in Bad Fredeburg das Programm interessierten Eltern vorgestellt. In alltäglichen Szenen wurde vermittelt, was ein "Ja-" und was ein "Nein"-Gefühl bedeutet und mit welchen drei Regeln Missbrauch schwierig wird. "Mein Körper gehört mir" wurde als Lied und Merkspruch immer wieder geübt und trainiert. Auch wenn den Eltern klar wurde, dass es einen absoluten Schutz nicht geben kann, so wurde vermittelt, wie wichtig Vertrauen ist. Nur wenn die Opfer das Gefühl haben, dass sie keine Schuld tragen, ihnen geglaubt wird und sie Schutz erhalten, werden Sie sich anvertrauen.
Die beiden Schauspieler haben es hervorragend verstanden, die Kinder für das Thema zu sensibilisieren. Missbrauch als solchen zu erkennen und wahrzunehmen ist dabei nur der erste Schritt.
Die erschreckende Wahrheit, dass durchschnittlich in jeder Klasse zwei Opfer sitzen und die Täter häufig aus dem familiären oder nahen Umfeld kommen, lässt dieses Programm so wertvoll und wichtig werden.

Brandschutzübung am 31.03.2023

Auf einen hoffentlich nie eintreffenden Ernstfall haben sich Kinder, Lehrerinnen und Feuerwehr in der Grundschule Bödefeld vorbereitet. Dazu wurden aufwändig die Flure im Gebäude vernebelt. Die Schulleiterin sowie eine weitere Lehrerin mussten mit Atemschutz gerettet werden. Ihnen war es nicht gelungen, die Schule rechtzeitig zu verlassen. Nachdem alle Kinder aufgeregt auf die Rettung warteten, wurden beide wohlbehalten von den Rettungskräften aus dem Gebäude geführt. Anschließend durften die Fahrzeuge der umliegenden Löschgruppen besichtigt und das Wasserspritzen ausprobiert werden.

Die zahlreichen Feuerwehrleute waren sehr bemüht alle Fragen der Kinder zu beantworten. Die Feuerwehrmänner und -frauen von Morgen bedanken sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für diese eindrückliche Übung.

Rettet das Bödefelder Schwimmbad!

Sie haben vielleicht schon mitbekommen, dass die Zukunft des Bödefelder Schwimmbades sehr ungewiss ist. Für uns ist das Schwimmbad ein wichtiger Bestandteil für den Sportunterricht und unser Schulprofil.

https://www.grundschule-boedefeld.de/unsere-schule/rund-um-schwimmen-und-sport/

Sollte das Schwimmbad schließen, steht allen Kindern noch höchstens die Hälfte der derzeitigen Wasserzeit zur Verfügung. Viel Zeit ginge im Bustransport verloren. Auch die Klassen 1 und 2 kämen zukünftig voraussichtlich nicht mehr in den Genuss von Schwimmunterricht. Das DLRG & Schule Siegel würde uns sicher nicht mehr verliehen.

Aber neben diesen großen Nachteilen für unsere Schule bedeutet der Verlust des Bades auch einen großen Verlust für die nahe Region. Ein Nachmittag im Schwimmbad ist nicht mehr so einfach ohne weite Transportwege zu ermöglichen und findet dementsprechend seltener statt. Weniger Schwimmbadbesuche bedeuten wieder weniger Schwimmtraining usw.

Leider beklagen wir in Deutschland einen zunehmenden Verlust an Schwimmfähigkeit. Ein wesentlicher Grund dafür ist der fortschreitende Verlust an Wasserflächen. Bitte unterstützen Sie aktiv den Erhalt und die Modernisierung des Bödefelder Schwimmbades auch durch Ihre Unterschrift.
https://chng.it/9xqRmPcT8f
Vielen Dank!

Schneetag auf dem Rimberg am 06.03.2023

Die Grundschule Bödefeld nutzte eine letzte Gelegenheit für einen gemeinsamen Schneetag aller Klasse auf dem Rimberg. Alle Kinder hatten die Gelegenheit Bob, Ski und teilweise auch Langlauf auszuprobieren. Mit dem Förderband wurden die Kinder hochtransportiert und konnten so zahlreiche Male den Hang hinunter sausen.

Die Frühstückspause im Schnee gehörte genauso zum Gemeinschaftserlebnis, wie das Tauschen und Ausprobieren der unterschiedlichsten Gleitfahrzeuge.

Die Schule bedankt ich bei allen Eltern für den Transport und das tolle Erlebnis zum Winterende.

Karneval 2023

Ausgelassen konnte in diesem Jahr endlich wieder ohne Corona-Beschränkungen Karneval gefeiert werden. Bunt kostümiert starteten die Kinder der Grundschule Bödefeld nach einer ausgelassenen Feier in der Schule ihren traditionellen Umzug durch Bödefeld. An vielen Stellen wurde angehalten und mit dem altbekannten Lied "Lütteke, Lütteke Fastenacht" Süßigkeiten ersungen. Die Schule bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich für die großzügigen Gaben. Allen hat der Vormittag viel Freude bereitet und der Umzug konnte trocken und zufrieden an der Schule ausklingen. 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Landesmeister!

Singen im Advent

Unserer Einladung zum "Singen im Advent" am 22.12.22 waren viele Eltern und Großeltern und andere Gäste  gefolgt. Insgesamt konnte nun eine Summe von 224 € an die Sternsingeraktion überwiesen werden. Wir danken allen Spender*innen, die an diesem Tag und bei der Adventsfeier der Caritas zu dieser stolzen Summe beigetragen haben.

Tag der Zahngesundheit am 02.12.2022

Die Zahnarztpraxis Noeke war wieder in den Klasse 1- 4 mit ihrem Programm zur Zahngesundheit. Auf dem Foto ist die Klasse 2 zu sehen, die sich besonders mit der richtigen Zahnhygiene beschäftigt hat. Jedes Jahr bietet dieses Programm einen wichtigen Beitrag zur Kariesprophylaxe. Herzlichen Dank dafür!

Der Froschkönig am 28.11.2022

Finanziert mit Corona-Hilfen des Landes NRW konnten wir ein tolles Märchen bewundern.
Ach, hätte der schöne, selbstverliebte Prinz dem alten Mütterchen doch nur geholfen. Stattdessen hat er es fortgejagt! Er wusste ja nicht, dass es eine böse Hexe ist, die einen Brunnenwächter sucht.

Zur Strafe fristet er nun sein Dasein als glitschiger Frosch im Hexenbrunnen. Bis eines Tages eine gelangweilte Prinzessin des Weges kommt und beim Spielen ihre goldene Kugel in den Brunnen fallen lässt. Das ist die Gelegenheit, auf die der einsame Frosch so lange gewartet hat.

Denn nur der Kuss einer Prinzessin kann ihn aus seinem nassen Verlies befreien.

ZUM STÜCK

Der Froschkönig zählt zu den beliebtesten Märchen. Im Original der Brüder Grimm gibt die Prinzessin ein unbesonnenes Versprechen und die Geschichte nimmt ihren Lauf. In der Version des NiederrheinTheaters aber wird der Prinz die böse Hexe überlisten. Weil sie nun keinen Brunnenwächter mehr hat, versucht sie, sich an ihm und der Prinzessin zu rächen. Doch am Ende kann der Prinz seine Liebste, der aus Kummer beinahe das Herz gebrochen ist, mit in sein Reich nehmen.

Basteltag an unserer Schule

Im November wurde in allen Klassen gebastelt und gewerkelt, so dass unsere Schule im adventlichen Zauber erstrahlt. 
Wir danken wieder besonders Gerd Hacke, der die Schule wieder mit Weihnachtsbaum und Tannengrün beschenkte. 
In allen Klassen freut man sich nun auf Weihnachten.

Handball Grundschulaktionstag am 16.11.2022

Zusammen mit der Grundschule Bödefeld hatte der TV Schmallenberg – Abteilung Handball- eine Premiere bei der Durchführung des Handball-Grundschultages (eine Aktion des DHB).

Ausgestattet mit allen Materialen des DHB und der Schule konnten die Trainer den Kindern der 3. und 4. Klasse ein Gefühl vom Handballspielen vermitteln.

Es wurde in spielerischer Art und Weise die persönliche Fähigkeit ausgetestet und die Freude an Bewegung und für den Handball-Sport entwickelt.

Als Belohnung gab es zum Abschluss den offiziellen Hanniball-Pass.

Der Hanniball Pass besteht aus fünf Übungen, die die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder prüfen und gleichzeitig schulen. Die Übungen kommen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. Er bietet den Einstieg in den Handballsport.

Die Trainer konnten mit den Kindern die Vielfalt des Handballsports in einem spielerischen Wettkampf durchführen. Die Schüler sind durch direkte und individuelle Erfolgserlebnisse begeistert worden.

Dem TV Schmallenberg – Abteilung Handball – in Person von Gerrit Gramsch und Simon Knoche und den Schülern und Lehrern der 3. Und 4. Klasse hat dieser Tag viel Spaß bereitet. Wiederholungsgefahr ist nicht ausgeschlossen.

Hiermit möchten wir uns nochmal für die tolle Unterstützung der Grundschule Bödefeld in Form der Lehrerinnen und der Bereitstellung des benötigten Materials bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Alle, die nun das Handballfieber gepackt haben, können sich gern beim TV Schmallenberg melden. Ihr könnt gerne zum Training der Jugend vorbeischauen oder euch auch die Spiele am Wochenende mal in der Turnhalle am Schulzentrum in Schmallenberg ansehen. Die Trainingszeiten der Jugend sind dienstags und freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch auch gern telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartner ist Gerrit Gramsch (mobil: 0175-6 92 02 50).

 

Im Netz zu finden unter www.tv-schmallenberg.de/abteilungen/handball/

Pflanzaktion im Bürgerwald am 29.10.2022

Viele Eltern und Kinder erschienen gut ausgerüstet im neuen Bürgerwald der Stadt Schmallenberg um gemeinsam Douglasien, Walnussbäume, Traubeneichen und Küstentannen auf einer Kahlfläche zu pflanzen.
Die Aktion wurde begleitet durch zahlreiche Akteure. An diesen Bäumen werden sich unsere Kinder hoffentlich noch bis ins hohe Alter erfreuen. Allen Beteiligten gilt unser herzliches Dankeschön! (Bilder Westfalenpost)

Einschulung 2022

Am 11.08.2022 konnten wir 17 ErstklässlerInnen in unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns.