Zur Zeit besteht das Kollegium aus 6 Lehrerinnen.
Klasse 1 Frau Burmann
Klasse 2 Frau Bathen
Klasse 3 Frau Kaiser
Klasse 4 Frau Kremer,
Fachlehrerin Frau Kraas
Schulleitung Frau Sauvigny-Gamm
Zeitweise unterstützen uns Student*innen und Praktikant*innen. Näheres dazu weiter unten.
An unserer Schule arbeiten einmal wöchentlich als Sekretärin Frau Gerke und täglich unser Hausmeister Herr Gerke und zwei Reinigungskräfte Frau Blüggel und Frau Dölle.
Außerdem gewährleisten unsere Betreuungskräfte an Schultagen außerhalb der Unterrichtszeiten eine Betreuung von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Schulpflegschaftsvorsitzender: Simon Jung, Westernbödefeld
Stellvertretung: Yvonne Klauke, Westernbödefeld (2. Mitglied der Schulkonferenz)
3. Mitglied der Schulkonferenz: Stefanie Küper, Osterwald
Mitglied für Teilkonferenzen/Vertreterin: Jennifer Hennecke, Bödefeld
Aus dem Ausbildungskonzept:
Folgender Personenkreis kommt in der Gemeinschaftsgrundschule Bödefeld zur Ausbildung bzw. um erste berufsbezogene Erfahrungen (u.a.in Praktika) zu sammeln:
Mit den unterschiedlichen Praktika ermöglicht die Schule interessierten Schüler*innen und Student*innen vielfältige Erfahrungen und Einblicke in das Arbeitsfeld Grundschule und in der Betreuung. Einsatz und Dauer der Praktika orientieren sich an den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Praktikant*innen, deren Ausbildungsvorschriften sowie den Erfordernissen der Schule zum Zeitpunkt der Ausbildung.
Grundsätzlich sollten nicht mehr als vier Praktikant*innen (eine(r) pro Klasse) im gleichen Zeitraum aufgenommen werden. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung im Einvernehmen mit der Ausbildungsbeauftragten. Langzeit-Praktikant*innen (mehr als zwei Wochen) dürfen nicht Schüler*innen unserer Schule gewesen sein. Nur so ist ein klarer Rollenwechsel möglich. Um die Auszubildenden zu einer breiten Ausbildung an unterschiedlichen Grundschulen aufzufordern, ist nur ein Langzeitpraktikum im Rahmen der Lehrerausbildung an unserer Schule möglich.
Die Bewerbung um jedes Praktikum erfolgt immer eigenständig telefonisch oder per E-Mail unter Angabe des gewünschten Praktikumzeitraums, eines kurzen Bewerbungsschreibens und eines Lebenslaufes an die Schule.
Alle Praktikant*innen werden zuvor insbesondere auf ihre Verpflichtung zu Verschwiegenheit (Verschwiegenheitserklärung) hingewiesen. Ein Praktikum in Klassen mit Familienangehörigen ist nicht erwünscht.