Ziel ist es, Künstler und Kulturpädagogen zur Gestaltung von Projekten in die Schulen Nordrhein-Westfalens einzuladen. Die Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen den Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur. Die Künstlerinnen und Künstler aller Sparten unterstützen die SchülerInnen dabei, selber künstlerisch aktiv zu werden und weitere Kulturangebote wahrzunehmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite https://kultur-und-schule.de
Im Schuljahr 2021/22 entwickelte der Theaterpädagoge und Kinderbuchautor Kurt Wasserfall mit den Kindern Hörspiele, die dann vertont und aufgenommen wurden.
Taiko-Trommeln ist eine Jahrhunderte alte japanische Tradition. Die Taikos werden mit Trommelstöcken, genannt Bachis, geschlagen. Das Erlernen der Schlagtechniken und Grundrythmen gehört zu den Basics des Projektes. Folgende Fähigkeiten können dabei verbessert werden:
Taiko ist ein probates Mittel zum Stressabbau und fördert das soziale Verhalten in der Gruppe und die Teamfähigkeit. Die erlernten Stücke werden aufgeführt. Dadurch erlernen die Schüler und Schülerinnen das Überwinden von Hemmungen und das Selbstwertgefühl wird nachhaltig verbessert.
Kinder halten sich gerne im Wald auf und greifen die Naturmaterialien allzu gerne zum Spielen und Gestalten auf. In diesem Projekt machen sie sich diese Zusammenhänge zu Eigen und verstehen den
Wald, den Baum und das Holz als Inspirations- und Materialquelle.
Die Gruppe macht sich zunächst mit mobilen Feldstaffeleien auf den Weg und unternimmt Naturstudien. Im weiteren Verlauf stehen verschiedene Baumarten wie Eiche und Trauerweide im Mittelpunkt.
Später werden Blätter, Baumrinde und Wurzelwerk im Fokus stehen. Abgeschlossen wird die Baumserie mit Mikro-Bildern, die mithilfe von Lupen entstehen.
Außerdem bauen die Kinder Ast-Pinsel. Mit diesen ungewöhnlichen Hilfswerkzeugen entsteht eine experimentelle Bildreihe. Die Fertig-Pinsel können auch durch Reisig oder weitere geeignete
Naturmaterialien ersetzt werden.
Im Übergang zur plastischen Arbeit erarbeitet die Gruppe ein Relief. Die Kinder setzen hier Stöcke und Äste als Bildgestaltungselemente ein, arrangieren und experimentieren mit ihnen. Mit der
Fotokamera werden die Ergebnisse dokumentiert.
Das Theaterfest der Klasse 4 mit ihren Ergebnissen aus dem Projekt "Kultur und Schule " mit Herrn Kurt Wasserfall begeisterte zahlreiche Zuschauer. Als neues Stück präsentierten die Kinder "Wer will die Prinzessin sein?" und brachte damit alle zum Lachen. Wir bedanken uns bei allen Akteuren für gelungenes Improvisationstheater.
Die lustigen Clowns zeigten am 30.01.2018 ihr Können bei der ersten Vorstellung des Improvisationstheaters mit Herrn Wasserfall, eine gelungene Premiere!
Noch einmal können Sie unsere Schüler und Schülerinnen bei unserem Theaterfest am 10.7.2018 bestaunen. Weitere Fotos der Vorstellung sind im Ordner der Klasse 4.